Handwerks-Plattform Homebell gibt Privatkundengeschäft auf

Vermittlungsplattformen jeglicher Art sehen wir hier bei Meister Media sehr kritisch. Viele funktionieren nicht, andere sind nur auf einen kostspieligen Exit aus, Und sollte sich doch eine Plattform durchsetzen und marktbeherrschend werden, so gewinnt meistens die Plattform – die dort handelnden Betriebe sind ihr dann hilflos ausgesetzt.  Neben MyHammer strebt Homebell seit 2015 an, eine solche Plattform für Handwerksbetriebe zu werden.

Wer ist Homebell?

Homebell, gegründet 2015, versucht seit Jahren sich als Handwerks-Vermittler für zu etablieren. Zu den Investoren zählen unter anderem Axa, Global Founders Capital von Rocket Internet, VC Index, SevenVentures sowie Lakestar. Laut neuester Eigenmeldung konzentriert man sich nun auf Geschäftskunden

Offizielle Meldung

Hier die Kernaussagen der Pressemeldung von mir gekürzt:

Das Handwerks-Unternehmen Homebell wird sich zukünftig ausschließlich auf den Geschäftskundenbereich konzentrieren … was bereits erfolgreich verfolgt wird … Homebell arbeitet mit einer wachsenden Anzahl an Handwerksbetrieben zusammen. Der Fokus liegt dabei auf Service und Qualität … bei Geschäftskunden sehr gefragt, die Zusammenarbeit mit Unternehmen bietet für Homebell aufgrund der höheren Projektgrößen viel Potential … in Zukunft darauf, den Geschäftskunden eine optimale Projektabwicklung zu gewährleisten.

Unsere Meinung

Es läuft gar nicht gut. Die kommunizierte Konzentration aus Geschäftskunden ist eine Kapitulation vor den Privatkunden. Gleichzeitig werden die Hälfte der Mitarbeiter entlassen. In den letzten Jahren wurden zweistellige Millionenbeträge Investorengeld verbrannt investiert.

Was uns auffällt:

  • Egel welche Stadt man auf der Übersichtskarte anklickt, es gibt immer zwischen 10 bis 14 bei Homebell registrierte Betriebe vor Ort
  • Bewertungen bei Google sind überwiegend von Nutzern aus Berlin. Komisch da Homebell bundesweit tätig ist. Entweder hat die Firma in Berlin massive Werbekampagnen  gefahren und ist im übrigen Deutschland ziemlich unbekannt … oder es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Firmensitz Berlin und dem Zustandekommen der Bewertungen? (letzeres ist juristisch natürlich nur eine Meinung von mir)
  • Beworben auf der Webseite als ‚deutscher Qualitätsstandard‘. Begründung dafür? Weil bekannt / beworben von Sat.1 und Kabel 1. Ähm ja, kein Wunder, da SevenVentures (eine Tochterfirma von Sat.1 und Kabel 1) ein Investor bei Homebell ist.

Was wir raten

Plattformen versuchen den Markt zu diktieren. Solange ihr Betrieb einigermaßen ausgelastet ist bzw. keine finanziellen Nöte dafür sprechen, raten wir davon ab, für Plattformbetreiber zu arbeiten.