In Kürze: Google Analytics erklärt

Google Analytics ist ein Instrument der Webseitenanalyse, um den Erfolg einer Webseite zu kontrollieren.

Die Wirkung kann durch verschiedene Parameter überprüft werden; ersten Anhalt bieten z.B.

  • page impressions: Dies sind die Seitenabrufe, welche die Website (oder einzelne Seiten davon) erhält
  • Unique User: Anzahl der unterschiedlichen Besucher, aufschlüsselbar z.B. nach Land und Ort, Alter oder Geschlecht
  • Sitzungsdauer: Bleibt der Leser eine bestimmte Zeit auf der Seite, oder wurde er auf die Seite gelenkt (z.B. Google oder Oniine-Werbung), hat aber nicht das gefunden was er erwartet hat.
  • Die Wirksamkeit einzelner Werbemittel (z. B. Online-Werbung, Newsletter)

Im Marketing-Mix ist es so z.B. möglich zu messen, ob ein Blog seine Funktion erfüllt: Rechnet sich der Aufwand für das Schreiben von Beiträgen? Oder ist die investierte Zeit besser angelegt, z.B. durch das Schalten von (Online-) Werbung?

Neben dem Monitoring der reinen nackten Zahlen von Google Analytics sollten auch andere Parameter berücksichtigt werden: Helfen bestimmte Seiten oder Blogbeiträge der Webseite qualitativ? Und fragen sie Kunden nach der Wirkung ihrer Webseite. Und nehmen sie Kommentare durchaus ernst! Gute Kommentare sind natürlich klasse, aber wenn sie auf schlechte Kommentare professionell reagieren und dem Schreiber eine Lösung anbieten, so kann das die Reputation ihres Unternehmens deutlich steigern.

Google Analytics und Datenschutzerklärung

Wichtig: Wenn sie Google Analytics einsetzen, müssen sie unbedingt in ihrer Datenschutzerklärung darauf hinweisen! Google Analytics speichert Daten (wenn auch teilanonymisiert) auf Servern außerhalb der EU, worüber sie ihre Besucher in Kenntnis setzen müssen!

Alternative Matomo

Ein alternatives Monitoring-Programm ist die freie Software Matomo, welche kostenlos erhältlich ist. Diese hat den Vorteil, dass sie sich nicht in die Abhängigkeit von Google begeben. Außerdem umgehen sie Auslagerung von Traffic- (und damit Kunden-) Daten an andere Anbieter. Andererseits müssen sie Matomo selbst auf ihren Server installieren und sich selbst um Updates kümmern.

Fazit: Google Analytics ist unverzichtbar

Meiner Beobachtung nach setzen mindesten 90% aller Webseiten Google Analytics zur Webseitenanalyse ein. Es handelt sich dabei quasi um einen Industriestandard, dessen Nutzung sie sich auf jeden Fall auch zu eigen machen sollten!