Suchmaschinen-Optimierung: Strukturierte Daten

Suchmaschinen-Optimierung: Strukturierte Daten

SEO (Suchmaschinen-Optimierung)

Worum geht es?

Mit strukturierten Daten (geläufig auch Rich Snippets genannt) machen sie ihre Webseite für Suchmaschinen verständlicher. Bei Geschäften sollte so z.B. ihre Geschäftsadresse strukturiert hinterlegt werden.

Wie sinnvoll ist es

(2 / 10): Wirkt sich auf das Ranking primär nicht aus.
(1 / 10): Aufwand: Eine einmalige nicht besonders aufwändige Arbeit.
(8 / 10) Vorwissen: Gute Kenntnisse von HTML nötig

Google ist sehr gut darin, die Bedeutung einzelner Elemente auf der Seite zu erkennen. Strukturierte Daten erleichtern Google (und vor allem andere Suchmaschinen) jedoch die Indexierung. Nehmen wir als Vergleich einen Brief: Sie können  die Adresse irgendwo auf den Brief schreiben und wahrscheinlich kommt er auch beim Empfänger an. Steht der Emfänger wie üblich unten rechts, so kann die Sotiermaschine sie automatisch erkennen und der Breif kommt schneller an. Genauso helfen strukturierte Daten auch den Suchmaschinen, Inhalte schneller und besser zu verarbeiten.

Worum handelt es sich

Strukturierte Daten sind eingebettete Informationen im Quelltext der Webseite. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

als Microdata:

Hiermit werden bereits vorhanden Informationen im HTML-Code als Markup entsprechend gekennzeichnet.
Beispiel:

<div itemscope itemtype="http://schema.org/LocalBusiness">
<a itemprop="url" href="https://meister-media.de"><div itemprop="name"><strong>Meister-Media</strong></div>
</a>
<div itemprop="address" itemscope itemtype="http://schema.org/PostalAddress">
<span itemprop="streetAddress">Albert-Leidl-Straße 2</span><br>
<span itemprop="addressLocality">Augsburg</span><br>
<span itemprop="postalCode">86179</span><br>
<span itemprop="addressCountry">Deutschland</span><br>
</div>
</div>

als JSON-LD-Daten:

Hier werden die Daten seperat in den HTML-Code der Seite eingefügt. Google empfiehlt diese Möglichkeit.
Beispiel:

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "http://schema.org",
  "@type": "Organization",
  "url": "https://meister-media.de",
  "name": "Meister Media",
}
</script>

Tipp: JSON-Daten werden auch für Voicematch verwendet, also wenn Nutzer per Sprachsuche nach Informationen suchen – eine immer beliebtere Art der Suche.

Wie erstelle ich strukturierte Daten

Natürlich können sie per Hand die Definitionen in ihrer Webseite eingeben, deutlich komfortabler geht es jedoch mit Generatoren. So richtig zufriedenstellend finde ich jedoch keinen, alle Generatoren sollte manuell nachbearbeitet werden.

Für Google ist ausreichend, wenn die strukturierten Daten irgendwo auf einer indizierten Seite der Homepage vorhanden sind. Das Impressum bietet sich dafür an, da dort die Daten sowieso vorhanden sein müssen.

Strukturierte Daten in WordPress

Für WordPress gibt es einige Plugins für Auszeichnungen nach schema.org. Leider unterstützen fast keine Auszeichnungen für Firmen, was wir in unserem Fall benötigen. Eine Ausnahme ist das Plugin https://de.wordpress.org/plugins/wp-seo-structured-data-schema/

Eine Grundregel in WordPress sollte jedoch sein, so wenige Plugins wie möglich zu verwenden. Gründe dafür sind die Sicherheit (fast alle Sicherheitsprobleme bei WordPress-Seiten kommen von externen Plugins und nicht WordPress selbst) sowie Geschwindigkeit (Plugins die ausgeführt werden brauchen natürlich Rechenzeit). Mein Rat ist deshalb, den entsprechenden Code per Hand in die Seite einzubauen. Schließlich erstellt man Auszeichnungsdaten nur einmal und ändert sie dann fast nie.

Wie überprüfe ich strukturierte Daten

Google bietet selbst ein Testtool für strukturierte Daten an: https://search.google.com/structured-data/testing-tool/#

Hier können sie einfach die Adresse ihrer Webseite oder Code direkt eingeben, und Google zeigt die daraus gewonnen Daten an.

Und was bringen das ganze?

Wie Google selbst sagt, sollten sie nicht damit rechnen, dass ihre Seite durch die Verwendung von Rich Snippets höher rankt.

Andererseits sehen viele SEO-Tools und -Agenturen strukturierte Daten als ziemlich wichtig an. So geht es z.B. bei den neuesten Erweiterungen des beliebten Yoast-SEO-Plugins hauptsächlich um strukturierte Daten.

Und sie sollten nicht sofort mit einem Ergebnis rechnen: Wie Google betont, kann es schon einen Monat dauern bis strukturierte Daten von der Webseite in Google übernommen werden.

Weiterführende Informationen

Beitrag teilen