WordPress: Kein Lazy-Load-Plugin mehr notwendig

Um die Darstellung einer Webseite im Browser zu beschleunigen, war es bis jetzt immer ratsam, mit einem Lazy-Load-Plugin Grafiken erst dann zu laden, wenn sie für den Nutzer sichtbar wurden. Sorgt dies doch für eine schnellere Webseite sowie weniger übertragene Daten, was vor allem bei der mobilen Darstellung eine große Rolle spielt.

Seit Chrome 76 bietet der Browser von Haus aus schon die Möglichkeit, Grafiken per lazy-load erst später zu laden. Leider nicht generell, sondern die jeweilige Grafike muss mit dem Attribut ‚loading=“lazy“‚ ausgezeichnet werden.

Genau diese Auszeichnung übernimmt die kommende WordPress-Version 5.4 automatisch, es sind dann also keine der Lazy-Load-Plugins mehr notwendig, die vor allem auf Javascript basieren. Bekannte WordPress-Plugins wie a3 Lazy Load (welche ich auch öfters verwende) sind damit größtenteils überflüssig.