WordPress richtig installieren
Worum geht es?
WordPress ist das weitest verbreitete CMS weltweit. Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit sowie der vielen vorhandenen Erläuterungen und Hilfen empfiehlt es sich, die eigene Webseite eines Meisterbetriebs mit WordPress aufzusetzen. Hier erhalten sie wichtige Tipps für die Installation für WordPress.
Wie sinnvoll ist es
(8 / 10): Wichtig!
(1 / 10): Aufwand: Nur einmalig bei der Installation
(3 / 10) Vorwissen: Grundwissen über Webtechnlogie von Nutzen
Immer original WordPress-Installationen nutzen
Wichtig, da Änderungen eventuell erst viel später bei Problemen auftreten
Installieren sie WordPress immer mit Files von der offiziellen WordPress-Seite https://de.wordpress.org/download/
Fast alle Hosting-Anbieter bieten auch eine einfache Installation an (sogenannte One-Click-Install), davon rate ich aber ab. Habe schon die Erfahrung gemacht, das einzelne Anbieter diese Version anpassen (z.B. die .htaccess und php.ini). Grund ist das ihr Server dadurch weniger belastet wird und sie so mehr Kunden auf einen Server packen können. Schlecht für sie ist das durch diese ‚Optimierungen‘ ihre Seite meistens langsamer lädt bzw. nicht so leistungsfähig ist (z.B. Backups in WordPress durch zuwenig Speicher oder Ausführungszeit nicht möglich sind)
Passenden Hoster suchen
Berücksichtigen, Stellt sich ein Hoster als schlecht heraus, ist ein Umzug zu einem anderen Anbieter kein ProblemShared-Hosting-Anbieter für eine Domain gibt es schon für ca- 2-5€ im Monat. In vielen Merkmalen ähneln sich die Anbieter, die Tücken liegen jedoch oft im Detail. Je nach Vorkenntnissen empfiehlt es sich einen passenden Anbieter auszusuchen. Meine persönlichen Erfahrungen mit veschiedenen Hosting-Providern gibt es hier. Die meisten Kunden von Meister-Media hosten wir mittlerweile bei All-Inkl. und sind damit sehr zufrieden.
SSL aktivieren
Unbedingt, späteres Aktivieren ist umständlich und zieht Rankingverluste nach sich
Ohne SSL geht es nicht mehr. Einerseits wegen DSGVO, ausserdem ist SSL für Google ein Rankingfaktor. Bevor sie WordPress installieren sollten sie daher bei ihrem Hoster SSL für die Domain aktivieren. Späteres aktivieren kann zu technischen Problemen sowie Ranking-Verlusten führen (siehe Hinweis)!
Permalinks ändern
Unbedingt, spätere Änderungen ziehen Rankingverluste nach sich
Bevor sie Inhalte erstellen sollten sie die Permalinks anpassen (https://IHRE-DOMAIN/wp-admin/options-permalink.php). Empfehlenswert empfinde ich für Firmenwebseiten die Einstellungen ‚Beitragsname‘ oder ‚Benutzerdefiniert‘. Per default sehen ihre Permalinks sonst nach dem Muster ‚https://ihredomain.de/?p=N‘ aus.
Sollten sie doch später noch die Linkstruktur ändern wollen, so sollten sie unbedingt für jede Seite und Beitrag einen entsprechenden 301-redirect in der .htaccess eintragen.
Backup-Plugin installieren
Unbedingt, läuft etwas schief ist sonst eventuell die ganze Webseite weg
Gerade an neuen Seiten ist die Gefahr groß, das man versehentlich etwas falsches konfiguriert und die Seite spinnt. Oder natürlich noch schlimmer wenn eine fertige Seite aufgrund von Fehlern nicht mehr funktioniert. Dies kann leicht passieren: Updates legen das System lahm, einzelne Plugins vertragen sich nicht, die Seite wurde gehackt usw. Wie auch immer, ein regelmäßiges Backup ist Pflicht!
Wir nutzen z.B. bei vielen Seiten das kostenlose Plugin BackWPup und sichern die Daten bei AWS.
Weiteres
- Regelmäßig sollten sie die Geschwindigkeit der Seite überpüfen, z.B. mit Page Speed von Google
- Wahrscheinlich wollen sie wissen, wie erfolgreich ihre Seite ist, woher die Besucher kommen usw. Quasi Standard ist hier Google Analytics, mit dem WordPress-Plugin ‚Google Analytics for WordPress by MonsterInsights‚ können sie direkt im WordPress-Backend sich eine Übersicht ansehen ohne jeweils sich extra in Google-Analytics einloggen zu müssen.
- Sollten sie die Texte ihrer Seite selbst schreiben, so empfiehlt sich ein SEO-Plugin. Standard ist hier ‚Yoast SEO‚.
Hinweis
Wollen sie SSL oder Permalinks ändern wenn ihre Seite schon online ist, wird dies wahrscheinlich dazu führen das die Seite danach bei Google weniger gut rankt. Grund ist, das sich durch beide Maßnahmen die URL ändert und Google unter der bisherigen Adresse die Seiten nicht mehr findet. Da sich durch die neue URL zudem Text, den Google bereits kennt, genau so unter einer neuen URL auftaucht, wertet Google die Seite wahrscheinlich als ‚duplicate content‘ ab. Dies führt zu einer viel schlechteren Bewertung seitens Google und dauert lange, bis sich das Ranking davon wieder erholt.
Weiterführende Informationen
WordPress-Inatallationsdateien direkt bei WordPress zum herunterladen
0 Kommentare