WordPress schneller laden mit Plugins

WordPress schneller laden mit Plugins

SEO (Suchmaschinen-Optimierung)

Worum geht es?

Die Geschwindigkeit einer Webseite ist äußerst wichtig. Nicht nur das die Seitengeschwindgkeit ein Ranking-Faktor von Google ist. Auch aus Nutzersicht ist eine schnelle Seite natürlich Pflicht. Wir stellen hier WordPress-Plugins vor, die ohne Vorwissen WordPress beschleunigen.

Wie sinnvoll ist es

(10 / 10): Wirkt sich auf das Ranking direkt aus.
(1 / 10): Aufwand: Die Plugins werden installiert und das wars.
(1 / 10) Vorwissen: Keines, einfach nur Plugins installieren

Sicher ist es ihnen auch schon passiert, das vor allem auf dem Handy das Laden einer Seite gefühlt ewig brauchte und sie dann doch eine andere Webseite aufgemacht haben, stimmts? Leider sind die deutschen Handy-Netze unter den schlechtesten Europaweit, so dass vor allem eine mobile Optimierung in Deutschland sehr wichtig ist.

Es empfiehlt sich generell, eine Webseite von jemanden zu optimieren zu lassen, der sich umfassend damit auskennt. Sollten sie jedoch in der Situation sein, selbst eine eigene WordPress-Seite schneller zu machen, ohne dabei jedoch über ausreichend technisches Know-How zu verfügen, so gibt es als Erste-Hilfe einige Plugins, die ihnen dabei weiter helfen können.

Wir stellen hier mit Absicht nur solche Plugins vor, welche ohne viel Vorwissen und ohne große Einarbeitung die Geschwindigkeit ihrer Webseite verbessern. Es gibt durchaus bessere Plugins – diese müssen jedoch dann meistens detailliert konfiguriert werden. Und eine falsche Plugin-Konfiguration verkehrt sich oft ins Gegenteil und statt ihre Seite schneller zu machen wird sie unter Umständen langsamer bzw. funktioniert gar nicht mehr.

Cache

WordPress muss bei jedem Seitenaufruf die Seite aus einer Vielzahl von Elementen aufbauen: Das Layout, der Text, Menüs, Widgets … all dies jedesmal neu zusammen zu stellen kostet viel Zeit. Ein Cache-Plugin sorgt dafür, dass eine solch fertig erstellte Seite auf ihrem Server zwischen-gespeichert wird und bei einem Seitenaufruf diese fertige Seite an den Browser des Kunden geschickt wird.

Cache enabler: Klein, schlank, ohne viel Optionen, aber effektiv. Sehr empfehlenswert

Bilder

Keine Webseite kommt ohne Bilder aus. Gerade für Handwerks-Betriebe sind Bilder wichtig, um die eigene Leistung darzustellen. Jedoch sind Bilder oft der größte Brocken bei der Daten-Größe einer Webseite, Megabyte-große Bilder, mit dem Handy aufgenommen und direkt auf die Webseite hochgeladen sind bei selbst erstellten Seiten oft keine Ausnahme. Sorgen sie auf jeden Fall für eine möglichst geringe Dateigröße von Bildern.

Compress JPEG & PNG images: Komprimiert in WordPress hochgeladene Grafiken automatisch. Für Webseitenbetreiber, die sich nicht mit Grafik-Programmen herumschlagen wollen ein brauchbares Plugin. Manuelle Bildbearbeitung, z.B. mit GIMP, hat bei mir im Test jedoch kleinere und schönere Bilder erzeugt.

Server

Der Server ist der Betriebsraum ihrer WordPress-Seite. Er sorgt für all die Technik, bleibt dabei jedoch im Hintergrund. Ein richtig kunfigurierter Server ist das Herzstück ihrer Seite. Je nach Hosting-Provider sind Server jedoch unterschiedlich konfigurierbar und schnell. Aber auch ohne Wissen um Server-Konfiguration können sie mit WordPress ein paar grundlegende Einstellungen verbessern:

WP Performance Score Booster: Schaltet die GZIP-Kompression sowie das Browser-Caching am Server ein. Kein Hexenwerk, es wird lediglich die .htaccess angepasst. Sagt ihnen die .htaccess nichts, ist diese Plugin je nach Server (z.B. bei Domainfactory) sehr empfehlenswert. Wer diese Einstellung per Hand jedoch in der .htaccess vornimmt, kann sich dieses Plugin sparen.

WordPress selbst

Wird WordPress als CMS für eine Firmen-Webseite eingesetzt, so sind viele Funktionen schlicht überflüssig. Kommentarfunktion, Emojis usw. verwirren bei der Verwaltung der eigenen Seite, wenn sie mit WordPress wenig Erfahrung haben. Außerdem steigert theoretisch das Deaktivieren noch zusätzlich die Geschwindigkeit der Webseite.

Exemplarisch hier zwei Plugins die WordPress beim Entschlacken helfen:

WP Disable oder Disable Blogging sollen WordPress beim Entschlacken helfen, wir haben jedoch keinen messbaren Geschwindigkeitsgewinn festgestellt.

Unsere Meinung

Einerseits sind viele Plugins durchaus nützlich, andererseits vertreten wir die Meinung: Nur notwendige Plugins und nicht mehr. WordPress an sich ist eine doch sehr sichere Software. Die meisten Webseiten werden fast immer durch veraltete oder fehlerhafte Plugins gehackt oder korrupiert. Daher ist jedes Plugin weniger auch ein potentielles Einfallstor weniger.